• ruf uns an! +43 681 10 39 10 33
  • schreib uns! office (ät) atheaterwien.at

DruckenE-Mail Adresse

Bühnenbild Workshop

Beginn:
4. Okt 2024
Ende:
5. Okt 2024
Buchungs-Code:
Buehnenbild202410
Preis:
50,00 EUR

Beschreibung

Die Bühne gibt einer Geschichte ihr Gesicht“
Schritte zu einem gelungenen Bühnenbild

Bühnen-Seminar für 1 Abend und 1 Tag:

Freitag, 4.10.2024, 17:00 – 20:00 Uhr
• Vorstellungsrunde / Erwartungen
• Ziele
• Grundsätzliches
• Idee
• „aus dem Nähkästchen plaudern“ – Bühnenmappen durchblättern, kommentieren und Fragen beantworten

Samstag, 5.10.2024, 9:30 – 12:30 Uhr
• Konkretisierung
• Planung
• Praktische Umsetzung

Samstag, 5.10.2024, 13:30 – 16:30 Uhr
• Sprintaufgabe
• Präsentation
• Feedback & Abschluss

WO? in den Räumlichkeiten von Basis.Kultur.Wien in 1150 Wien

Teilnahmegebühr:
• für Mitglieder unserer Mitgliedsvereine/gruppen: 50€
• für Nicht-Mitglieder: 90€

Zum Vortragenden:

Doz. Alois Hangler
Leidern 19, 4850 Timelkam
a.hangler@gmx.net
+43 664 8239200
05.04.1961

St. Josefs Bühne Timelkam
www.sjb.at

Dateien zum herunterladen


Jetzt Buchen: Bühnenbild Workshop

Wenn Sie bereits registriert sind, bitte hier direkt einloggen

Einzelpreis


Grunddaten

Detaildaten

für Gruppen

Rechnungsadresse

* notwendige Angaben

Kategorie

Noch kein ATheaterWien-Mitglied? Melde dich jetzt an! zur Anmeldung

Über ATheaterWien

ATheaterWien - Landesverband für außerberufliches Theater, Darstellendes Spiel & Dramapädagogik in Wien besteht seit 1971 (bis März 2004 als Landesverband Wien für Schulspiel, Jugendspiel und Amateurtheater).

ATheaterWien betreibt die Förderung des Darstellenden Spiels in- und außerhalb der Schule, in der Jugend- und Erwachsenenbildung als Dachverband der außerberuflichen Theatergruppen in Wien.

Aufgaben von ATheaterWien:

  • Vernetzung der Akteure des außerberuflichen Theaters in Wien
  • Publikation der Aktivitäten der Mitgliedsgruppen von ATheaterWien
  • Organisation von Fortbildungen für SpielerInnen und SpielleiterInnen (siehe Fortbildungen!) mit verschiedenen Kooperationspartnern
  • Information, Beratung und Unterstützung für (außerberuflich) Theaterschaffende
  • Sonstige Serviceleistungen (AKM Rahmenvertrag, Haftpflichtversicherung, Theaterbörse)

ATheaterWien arbeitet eng mit allen anderen Dachverbänden der Bundesländer für außerberufliches Theater zusammen und ermöglicht dadurch seinen Mitgliedern die Teilnahme an überregionalen bzw. nationalen Theaterfestivals und Fortbildungsveranstaltungen.

ATheaterWien ist Mitglied im ÖBV Theater (Österreichischer Bundesverband für außerberufliches Theater). Über diesen als Mitglied im Welt-Amateurtheaterverband (AITA/IATA) werden internationale Kontakte unterhalten und damit Fortbildungsmöglichkeiten und Festival-Teilnahmen im Ausland vermittelt.

ATheaterWien ist außerdem Mitglied bei Basis.Kultur.Wien - einem von der Stadt Wien geförderten Dachverband, der mit Weiterbildungsangeboten und finanziellen Mitteln über 300 Mitgliedsvereine aus 7 verschiedenen Sparten (wie z.B. Theater) bei Ihrer ehrenamtlichen Kulturarbeit unterstützt. Wir können ebenfalls auf zahlreiche Serviceleistungen, die uns von Basis.Kultur.Wien zur Verfügung gestellt werden, zurückgreifen (günstiger Druck von Plakaten & Flyern, Haftpflichtversicherung, Druck der Veranstaltungen unserer Mitglieder im Monatsprogrammheft, Vereinsakademie, vergünstigte AKM-Gebühren bei Nicht-Theater-Veranstaltungen).

Facebook live

Warum ATheaterWien?

ATheaterWien ist...

... die Plattform für alle TheaterspielerInnen und macher in Wien

ATheaterWien vertritt

... die Interessen der außerberuflich Theaterschaffenden in Wien, die mit ihren künstlerischen Aktivitäten für die Theaterlandschaft Wien Außergewöhnliches leisten.

ATheaterWien organisiert

  • ... Seminare und Lehrgänge
  • ... alles rund ums Theater - für jeden, der mag!
  • ... Kontakt für eine Bühne mieten
  • ... kulturelle Veranstaltungen
  • und ...

ATheaterWien steht für

... die lebendige Verbindung von Theater mit Musik, Tanz, Gesang, Pantomime, Puppen, Figuren, Raum und Objekt und vor allem für
die Freude am Theater! 

ATheaterWien-Theatergruppen-Mitglieder