Rodauner Theatersommer:
Rodauner Kirchenplatz, 1230 Wien
Der Besuch der alten Dame (Friedrich Dürrenmatt)28.-31.08. und
04.-06.09.2025 um 19:30 Uhr
Kindertheater: Der Teufel mit den drei goldenen Haaren30.08.2025 um 16:30 Uhr
Hofmannsthal-Matinee31.08.2025 um 10:30 Uhr
Betrogen (Harold Pinter)01.09.2025 um 19:30 Uhr
Die Zauberflöte für vier (Theater nach Mozart & Schikaneder)02.09.2025 um 19:30 Uhr
Der Gott des Gemetzels (Yasmina Reza)03.09.2025 um 19:30 Uhr
Kindertheater: Plitsch Platsch Plum05.09.2025 um 16:30 Uhr
Kindertheater: Die Stadtmaus und die Landmaus (Äsops Fabel über die Suche nach dem Unbekannten)06.09.2025 um 16:30 Uhr
Kartenreservierung unter
diesem Link
3. OPEN STAGE THEATERABEND
Der Open Stage Theaterabend geht in die nächste Runde! ATheaterWien lädt euch ein, kurze Beiträge zum Besten zu geben!
WANN? Freitag, 3. Oktober 2025 um 19:00 UhrWO? Theater Konfrontation, Wickenburggasse 19, 1080 Wien
WAS? Beiträge von einer Länge von 5 bis max. 15 Minuten.
Dies können sein: eine Szene aus einem Stück, das ihr einstudiert habt (vielleicht sogar als Teaser für eure nächste Produktion?), Monologe, Sketches, Texte mit/ohne Musik, Impro, eine Kabarettnummer - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Eine Einreichung von Beiträgen ist ab sofort
HIER möglich!
EINE BITTE IN EIGENER SACHE
Wir von ATheaterWien suchen
Unterstützung im Social Media Bereich!
Da auch wir die Tätigkeit für den Verband ehrenamtlich neben unseren "Brotberufen" machen, suchen wir jemanden, der unsere Social Media Kanäle (Facebook und Instagram) betreut.
Falls also jemand von euch Interesse hat, bitte gerne jederzeit unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden!
GEMEINSAME ATW-THEATERPRODUKTION 2026
ATheaterWien initiiert eine gemeinsame Theaterproduktion mit euch – unseren Mitgliedsgruppen und -vereinen. Ziel ist es, ein Stück zu erarbeiten, bei dem mehrere Gruppen jeweils eine oder mehrere Szenen übernehmen und diese eigenständig mit professioneller Unterstützung inszenieren.
Das Stück:
Wir haben eine wunderbare Sammlung von Szenen des Autors Herbert Rosendorfer ausgewählt:
„
Vorstadtminiaturen“ – skurrile, tiefgründige und humorvolle Alltagsgeschichten, die das Leben schreibt.
Ob anarchistische Werbetexter, ein voyeuristischer Bürgermeister oder ein fliegender Aschenbecher – Rosendorfers Miniaturen sind grotesk, pointiert und voller Theaterfreude. Die Szenen sind in sich abgeschlossen und eignen sich hervorragend zur Aufteilung auf verschiedene Gruppen.
Regie:
Die künstlerische Leitung übernimmt
Alexander Kuchinka, der mit jeder teilnehmenden Gruppe individuell an der jeweiligen Szene arbeiten wird.
Voraussetzung für eine Teilnahme ist natürlich auch in 2026 eine aktive Mitgliedschaft bei ATheaterWien.
Eine entsprechende Mail mit einer Einladung zur Teilnahme ist bereits an alle Mitglieder ergangen.
SESSELPATENSCHAFT THEATER KONFRONTATION
Sie denken darüber nach, Kunst und Kultur zu unterstützen?
Jetzt gibt es dafür eine sehr einfache Möglichkeit:
Der Zuschauerraum des Theater Konfrontation bekommt neue Sessel – und Sie können dabei sichtbar mitwirken. Mit Ihrer Spende tragen Sie als Patin oder Pate der Theatersessel dazu bei, diese Erneuerung möglich zu machen. Ihr Name erhält einen festen Platz im Theater Konfrontation.
Ihre Spende wird ausschließlich für die neue Bestuhlung verwendet.
Als Anerkennung dürfen Sie sich freuen auf:
- Ihren Namen auf unserer Ehrentafel im Foyer des Theaters
- eine Einladung zur feierlichen Eröffnung unseres neu gestalteten Zuschauerraums im Herbst 2025 – inklusive Empfang und Begrüßung
So können Sie spenden:
Überweisen Sie Ihren Beitrag bitte an folgendes Konto:
Verein Konfrontation
IBAN: AT541200052217281701
BIC: BKAUATWW
Verwendungszweck: "Sesselspende + Name für die Ehrentafel (optional)"
FORTBILDUNGEN/SEMINARE/WORKSHOPS
OPENSTAGE Theaterwerkstatt:SOMMERFERIEN Workshops für Kinder14.07. – 18.07.2025 (11 – 14 Jahre)
21.07. – 25.07.2025 (7 – 11 Jahre)
28.07. – 01.08.2025 (11 – 14 Jahre)
KOSTEN: € 360,-
14.-17. August 2025: SOMMER-THEATER-WORKSHOP
LEITUNG. Mag. Eva Andréewitch und Susanne Kotschnig
KOSTEN: € 360,-/320,-
ANKÜNDIGUNG WORKSHOP von ATWIntimität auf der Bühne
Ein Kuss, eine Umarmung, Nacktheit oder Sex... Intimität ist Teil des Lebens und daher auch immer wieder Thema auf der Bühne. Wie kann die Darstellung von Intimität professionell gestaltet werden?
Der Workshop beleuchtet ganz grundlegende Aspekte zu einvernehmlichem kreativen Schaffen und zeigt anhand einiger praktischer Beispiele, wieviel Freiheit Absprachen in der Theaterarbeit schaffen können.
Nach Teil 1 im letzten Jahr, geht dieser Workshop nun mehr in die Tiefe und wird um mehr Praxiselemente erweitert. Die Teilnahme am letzten Workshop ist KEINE Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Workshop!
Info: praktische Übungen finden voll bekleidet und in nicht-sexuellem Kontext statt
27.09. - 28.09.2025
KOSTEN:
90€ für Mitglieder von ATheaterWien (also auch Mitglieder unserer Mitgliedsvereine)
140€ für Nichtmitglieder
HIER geht es zu AnmeldungWir wünschen gute Unterhaltung bei diesem vielfältigen Angebot!
Mit den herzlichen Theatergrüßen
euer ATW-Team
Folge uns auf
oder